IT-Service
Der E-Check ist eine nach Normen durchgeführte und anerkannte Überprüfung sämtlicher elektronischer Geräte und Anlagen in einer Immobilie. Überprüft wird, inwieweit die Geräte und Anlagen einem ordnungsgemäßen Rahmen gemäß der gesetzlichen Bestimmungen (DGUV V3 Prüfung) entsprechen.
Sobald ein einwandfreier Zustand festgestellt wurde, bestätigt der Prüfer dies mit einer entsprechenden Prüfplakette. Weiterhin erfolgt eine schriftliche detaillierte Dokumentierung über den Zustand der Geräte und Anlagen in einem speziellen Prüfprotokoll. Darin werden zudem etwaige zu behebende Schäden, Defekte oder Mängel festgehalten. Der E-Check schützt Leben. Daher sollte jeder Eigentümer einer Immobilie sich berufen fühlen, ihn rechtzeitig durchführen zu lassen.
Im gewerblichen Segment ist die DGUV V3 Prüfung bereits Pflicht
Der E-Check zählt zu den wichtigsten Schutzmaßnahmen bei elektronischen Geräten, daher ist es auch kaum verwunderlich, dass die Durchführung dieser sogenannte DGUV V3 Prüfung im gewerblichen Segment in bestimmten Zeitabständen bereits verpflichtend ist. Bei einem Verkauf oder Kauf eines Objektes bescheinigt der vorgenommene E-Check einen einwandfreien Zustand sämtlicher elektronischer Anlagen und Geräte. Dadurch können mögliche Beanstandungen oder Bedenken direkt aus dem Weg geräumt werden.
Die genaue Festlegung der Pflicht zur Prüfung elektrischer Anlagen und Prüfung ortsveränderlicher Geräte ist innerhalb der VDE-Bestimmungen definiert. Darüber hinaus befinden sich in der DGUV V3 Prüfung die exakten Voraussetzungen, die eine Prüfperson dazu befähigt, eine Elektroprüfung überhaupt vornehmen zu dürfen.
Unser geschultes Fachpersonal ist autorisiert, die Geräteprüfung gem. DIN VDE 0701 bis 0702 vorzunehmen.
Nachfolgende Auflistung zeigt einige Beispiele von Dingen, die zu der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel hinzugezählt werden:
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.